Andrea J Grote
Fotografin, Bildhauer- und Installationskünstlerin Studium an der UdK Berlin und Ecole des Baux Arts, Paris 1995 Meisterschülerin der UdK Berlin, Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen und Bildhauersymposien im In- und Ausland, Stipendien des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg sowie der Alexander Tutsek-Stiftung für Glaskunst, Studienaufenthalt an der Pilchuck-glass-school, USA.
Website
Anna Mrzyglod
Bildhauerin und Malerin, Ausbildung am renommierten Lyceum für Bildhauerei in Holz in Zakopane/Polen, Studium an der Schlesischen Fachhochschule in Cieszyn/Katowice, Polen. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland, nominiert für den Staatspreis NRW 2022. Derzeit arbeitet sie aktiv als Bildhauerin in ihrem Atelier in Düsseldorf. Für ihre Holzskulpturen verwendet sie meist das Material Massivholz, das aus dem Fällen von toten Bäumen gewonnen wird.
WebsiteInstgramm

Davide Tagliabue
Artist and maker focusing on ephemeral architecture, design, and sculpture. Graduated in building engineering-architecture at Politecnico di Milano. In 2018-2019, member of the Open Design School in Matera for Matera European Capital of Culture – Since 2020, collaborator with Space Caviar design studio and professionally active in contemporary art, winning among others the 2020 Gabbioneta Sculpture Award. In 2024, guest professor at Kunstuniversität Linz.
WebsiteInstgramm

Gunhild Kreuzer
Performance und Kunst im öffentlichen Raum, Studium Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim, zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland, Stipendien und Preise, Mitglied bei Endmoräne – Künstlerinnen in Brandenburg und Berlin
Website
Nicole Schuck
Bildende Künstlerin, Studium u. a. an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Meisterschülerin bei Professor John Armleder 2004. Stipendien, Preise, Ausstellungen, Kunst am Bau, Sammlungen und Kollaborationen im In- und Ausland. Schwerpunkte sind die Themen Wildtiere, natürliche und urbane Lebensräume, Ökologie und Biodiversität. Buchprojekt : „Geschätzte Tiere/ Valued Animals“, 2020, Hatje Cantz.
Website
Samuel Chambi
born in 1983 in Lima, Peru, studied photography at Centro de la Imagen (Lima) in 2006. In 2014, he won the ICPNA Photography Salon award. He has exhibited his work in various countries and art fairs. Since 2021, he has been directing Fisura, an art gallery focused on themes of minorities, racialized artists, and political issues.
Instgramm

Christopher Dahm
Sound- und Medienkünstler, Studium der Klangkunst-Komposition und Tontechnik in Mainz und Darmstadt, Ausstellungen mit ortsspezifischen Klang-Installationen & -Skulpturen, 2020-2022 Leitung der Medienlabore im FB Gestaltung der Hochschule Mainz, seit 2022 Professor am FB Design, Informatik & Medien der Hochschule RheinMain.
WebsiteInstgramm

Helene Heyder
1996–2002 Studium der Neueren Deutschen Philologie und Kunstgeschichte an TU/ FU Berlin, 2002-2008 Studium der Malerei/Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (Diplom), 2010-2014 Meisterschülerin, lebt und arbeitet in Dresden.
Website
Jahna Dahms
Verbindet wissenschaftliches Denken mit künstlerischer Praxis. Sie studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie an der Technischen Universität Dresden sowie Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Sie ist Meisterschülerin von Eberhard Bosslet. Ihre Arbeit erforscht universelle Verbindungen zwischen Kulturen und Epochen und reflektiert kulturelle und historische Fragestellungen.
Website
Bernhard Schurian
Fotograf, Ausbildung an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie, Mitbegründer der Agentur „argum“ (München), seit 1990, freischaffend (bis 1994 in Barcelona), 2007 – 2008 Masterstudium bei Stephen Shore (NY), Meisterbrief 2015, seit 2012 tätig am Naturkundemuseum Berlin, nationale und internationale Ausstellungsbeteiligungen und Personalausstellungen.
WebsiteInstgramm
